Über Uns
Schäden an Gebäuden – insbesondere Wohnraumschimmel und Wärmebrücken (Onlineseminar)
Kategorie
Bereich
Zielgruppen
Termin
Ort
Gebühren
Referent/-in
Inhalte / Themen
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Mechanismen der Schimmelbildung zu vermitteln. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Ursachen zu identifizieren, Schäden zu bewerten und geeignete Präventions- und Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen. Zudem wird ein vertieftes Wissen über Wärmebrücken vermittelt, einschließlich ihrer energetischen und bauphysikalischen Auswirkungen.
1. Einführung
– Begrüßung und Vorstellung des Themas
– Bedeutung von Schimmelpilzen in Innenräumen
– Zusammenhang zwischen Feuchtigkeit, Wärmebrücken und Schimmelbildung
2. Grundlagen der Schimmelbildung
– Vorkommen und Wachstumsbedingungen
– Einfluss von Temperatur, Feuchte und Substraten
– Gesundheitsrisiken und rechtliche Aspekte
3. Ursachen für Schimmelbefall
– Bauliche Faktoren: Wärmebrücken, unzureichende Dämmung, Luftdichtheit Geometrische, materialbedingte und konvektive Wärmebrücken
– Nutzungsbedingte Faktoren: Lüftungs- und Heizverhalten Diagnostische Methoden zur Schimmelpilzbewertung
4. Sanierung und Prävention
– Maßnahmen zur Schimmelbeseitigung
– Reduzierung von Wärmebrücken zur Schimmelprävention
– Vorbeugende Strategien für Neubauten und Sanierungen
Hinweis
Mitglieder der AK Berlin und einiger IngK können z. d. gleichen Konditionen wie BK-Mitglieder teilnehmen, bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welcher Kammer Sie angehören.